Ein Kran ist auf keiner grösseren Baustelle wegzudenken. Genauso unverzichtbar sind Kranführer:innen. Sie bedienen die Fahrzeug- und Turmdrehkrane und geniessen dabei nicht nur die gute Aussicht, sondern verschaffen sich auch viel Perspektive im Job.

Beim Berner Baumeisterverband können sowohl alle obligatorischen als auch fakultativen Krankurse und -prüfungen für die Kategorien A und B absolviert werden. Wie sieht dein Weg aus?

Häufige Fragen

Was sind die Voraussetzungen, um Kranführer:in zu werden?

Um Krane der Kategorie A + B zu bedienen, ist ein Kranführerausweis der SUVA notwendig. Unsere Krankurse- und Prüfungen sind SUVA-anerkannt.

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und einen Gesundheitscheck absolviert haben.

In welcher Sprache kann ich die Kranführerausbildung absolvieren?

Wir bieten die Kurse nur in Deutsch an. Du solltest mindestens Niveau B1 haben, damit du die Inhalte verstehen und lernen kannst.

Wie erhalte ich den Lernfahrausweis?

Am Ende des Grundkurses findet eine Lernzielkontrolle statt. Wenn du diese bestehst, beantragen wir deinen Lernfahrausweis bei der Suva.

Wo finden die Kurse und Prüfungen statt?

Die genauen Kurs- und Prüfungsorte findest du bei der Anmeldung.

Auf welchen Grundlagen basieren die Kurse und Prüfungen?

Sämtliche Kurse und Prüfungen basieren auf folgenden Grundlagen:

Was kostet die Kranführerausbildung Kategorie A?

Grundkurs (obligatorisch): CHF 745.– (Mitglieder SBV oder ASTAG) / CHF 940.– (Nichtmitglieder)

Prüfungsvorbereitungskurs (empfohlen): CHF 505.– (Mitglieder SBV oder ASTAG) / CHF 635.– (Nichtmitglieder)

Prüfung: CHF 1025.–

(Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, bei Kursen zusätzlich inkl. Kursunterlagen und Verpflegung)

Was kostet die Kranführerausbildung Kategorie B?

Grundkurs (obligatorisch): CHF 865.– (Verbandsmitglieder) / CHF 1080.– (Nichtmitglieder)

Intensivkurs praktisch (Prüfungsvorbereitung, empfohlen): CHF 510.– (Verbandsmitglieder) / CHF 755.– (Nichtmitglieder)

Vertiefungskurs (empfohlen): CHF 990.– (Verbandsmitglieder) / CHF 1455.– (Nichtmitglieder)

Prüfung: CHF 835.–

(Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, bei Kursen zusätzlich inkl. Kursunterlagen und Verpflegung)

Sind die Ausbildungen rückerstattungsberechtigt?

Ja, Parifonds Bau, Berufsförderung Holzbau Schweiz und temptraining bezahlen auf Gesuch hin einen Beitrag an die Kosten.

Hast du weitere Fragen zur Kranführerausbildung?
Wir helfen dir gerne:

Susanne Zimmermann

Sachbearbeiterin Grundbildung, Kranführerausbildung Kat. A

Patricia Garbely

Sachbearbeiterin Weiterbildung, Kranführerausbildung Kat. B