01 Schule Worb
Hallo du! Schön besuchst du uns. Lust auf ein paar Infos zum Maurerberuf? Dann scroll mal. Alle Infos findest du hier.
Maurer-Weltmeister mit 22 Jahren!
Das da auf dem Video ist Ben. Ihn kennst du vielleicht schon. Er hat es schon sehr weit gebracht. Schau dir das Video an. Ben erzählt dir etwas über seinen Alltag als Maurer/Vorarbeiter:
Karriere auf dem Bau
Die Lehre als «Maurer:in EFZ» dauert drei Jahre. Die verkürzte Ausbildung heisst «Baupraktiker:in EBA» und dauert zwei Jahre. Danach kannst du immer noch zwei zusätzliche Lehrjahre machen und dir so das EFZ holen. Als «Maurer:in EFZ» stehen dir viele Karrierewege offen:
Wissenswertes über den Beruf
Das solltest du mitbringen
– Du arbeitest gerne handwerklich und bist robust
– Du bist gerne draussen – auch bei schlechtem Wetter
– Du arbeitest gerne im Team
– Du bist zuverlässig
– Du verfügst über ein grosses Durchhaltevermögen
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Einen Tag in der Woche gehst du in Interlaken oder Burgdorf in die Berufsschule. Die anderen Tage arbeitest und lernst du in deinem Betrieb.
Während 2 x 3 Wochen im Jahr besuchst du einen überbetrieblichen Kurs in einem unserer Ausbildungszentren. Dort lernst du gemeinsam mit anderen Lernenden wichtige Grundlagen für das Maurerhandwerk.
Wie viel verdienen Maurer:innen oder Baupraktiker:innen?
Maurer:in: mind. CHF 5738.–
Baupraktiker:in: mind. CHF 5533.–
Nur während den ersten drei Jahren nach der Lehre, sind kleine Abzüge auf diese Mindestlöhne erlaubt.
Lehrstelle als Maurer:in oder Baupraktiker:in finden
Du möchtest Maurer:in oder Baupraktiker:in werden? Eine gute Wahl!
Freie Lehrstellen im Kanton Bern findest du über bauberufe.ch, die Lehrstellensuche des Kantons Bern oder Yousty.