02.5 SwissSkills
20.09.2025 | Hochbau: Markus Strahm wird Vize-Schweizermeister 2025
Auch die Maurer haben einen neuen Champion: Der St. Galler Robin Hollenstein von der Oberhänsli Bau AG darf sich ab sofort Schweizermeister nennen und wird die Schweiz 2026 an den Weltmeisterschaften in Shanghai vertreten. Der Berner Kandidat Markus Strahm sichert sich die Silbermedaille und damit einen Startplatz an den Europameisterschaften, die 2027 in Düsseldorf stattfinden werden. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren hervorragenden Leistungen:
1. Rang: Robin Hollenstein, Oberhänsli Bau AG (SG)
2. Rang: Markus Strahm, O. Wyss AG Bauunternehmung (BE)
3. Rang: Isacco Del Siro, Milani G. SA (TI)
4. Rang: Timothée Rüfenacht, Bati Concept(VD)
5. Rang: Tobia Schelbert, Gebr. Hodel AG (ZG)
6. Rang: Valentin Schärli, André Chaignat et Fils SA (JU)

Foto: SwissSkills
20.09.2025 | Strassenbau: Berner verpassen das Podest an den SwissSkills 2025
Die Katze ist aus dem Sack: Die Schweiz hat neue Berufs-Champions im Strassenbau. Der Titel geht an Marc Candoni & Leandro Schmutz von der Marti AG Solothurn. Die beiden haben die komplexen Aufgaben während der vier Wettkampftage am besten gemeistert. Das Podest leider verpasst haben die Berner Strassenbauer Joel Flückiger und Noel Jordi von der Gränicher AG. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren hervorragenden Leistungen:
1. Rang: Marc Candoni & Leandro Schmutz, Marti AG Solothurn (SO)
2. Rang: Tony Cignola & Gianluca Cortese, Mancini e Marti SA & CPA SA (TI)
3. Rang: Luca Brauchli & Jan Kistler, Hagedorn AG (ZH / SZ)
4. Rang: Nolan Langenegger & Arnaud Schwarz, G. Comte SA & Colas Suisse SA (JU)
5. Rang: Thobias Courbat & Tony Gyger, PMB Construction SA & Gobat Génie civil SA (JU)
6. Rang: Joel Flückiger & Noel Jordi, Gränicher AG (BE)

Foto: SwissSkills
27.01.2025 | Hochbau: Markus Strahm qualifiziert sich für SwissSkills 2025
Ende Januar fand an der BAUMAG Baumaschinen-Messe das Halbfinale der Schweizer Maurermeisterschaft statt. Unser amtierender Berner Maurermeister Markus Strahm war erfolgreich mit dabei. Er sicherte sich nicht nur einen Podestplatz (3. Rang), sondern qualifizierte sich damit auch für die SwissSkills 2025.

Foto: André Schmutz
