01 — 128
02 — 128
03 — 128
04 — 128
05 — 128
06 — 128
07 — 128
08 — 128
09 — 128
10 — 128
11 — 128
12 — 128
13 — 128
14 — 128
15 — 128
16 — 128
17 — 128
18 — 128
19 — 128
20 — 128
21 — 128
22 — 128
23 — 128
24 — 128
25 — 128
26 — 128
27 — 128
28 — 128
29 — 128
30 — 128
31 — 128
32 — 128
33 — 128
34 — 128
35 — 128
36 — 128
37 — 128
38 — 128
39 — 128
40 — 128
41 — 128
42 — 128
43 — 128
44 — 128
45 — 128
46 — 128
47 — 128
48 — 128
49 — 128
50 — 128
51 — 128
52 — 128
53 — 128
54 — 128
55 — 128
56 — 128
57 — 128
58 — 128
59 — 128
60 — 128
61 — 128
62 — 128
63 — 128
64 — 128
65 — 128
66 — 128
67 — 128
68 — 128
69 — 128
70 — 128
71 — 128
72 — 128
73 — 128
74 — 128
75 — 128
76 — 128
77 — 128
78 — 128
79 — 128
80 — 128
81 — 128
82 — 128
83 — 128
84 — 128
85 — 128
86 — 128
87 — 128
88 — 128
89 — 128
90 — 128
91 — 128
92 — 128
93 — 128
94 — 128
95 — 128
96 — 128
97 — 128
98 — 128
99 — 128
100 — 128
101 — 128
102 — 128
103 — 128
104 — 128
105 — 128
106 — 128
107 — 128
108 — 128
109 — 128
110 — 128
111 — 128
112 — 128
113 — 128
114 — 128
115 — 128
116 — 128
117 — 128
118 — 128
119 — 128
120 — 128
121 — 128
122 — 128
123 — 128
124 — 128
125 — 128
126 — 128
127 — 128
128 — 128

Am Donnerstag, 22. Mai 2025, trafen wir uns mit unseren Mitgliedern zur Generalversammlung im Parkhotel Langenthal. Traktandiert waren nicht nur Budget, Wahlen und Berichte, sondern auch ein ganz besonderer Abschied: Nach 17 Jahren Engagement im Vorstand, davon fünf als Präsident, übergab Adrian Meer die Leitung des Verbands an die neuen Co-Präsidenten Bruno Kohler und Markus Ramseier.

In seiner letzten Ansprache fasste Adrian Meer prägnant die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres zusammen. Insbesondere zeigte er auf, wie sich der Berner Baumeisterverband entlang seiner beschlossenen Strategie weiterentwickelt hat. Dazu gehören unter anderem der regelmässige Austausch mit Behörden auf Kantons- und Stadtebene, die aktive Mitwirkung in politischen Dossiers und die Unterstützung nahestehender Kandidaturen bei Wahlen. Auch auf nationaler Ebene sind Vertreter des Verbands in wichtigen Gremien tätig und setzen sich für die Interessen der Bauwirtschaft ein.

Im Bereich Kommunikation lobte Adrian Meer die Professionalisierung über neue Formate wie digitale Jahresberichte, zielgruppengerechte Kanäle und das neue Workshop-Format. Ebenso hat der Verband die Nachwuchswerbung gezielt gestärkt – zuletzt mit der Baumeisterarena am Oberländischen Schwingfest, den Maurermeisterschaften an der BAM und einem Schnupperevent mit 24 Schulklassen.

Mit der Reduktion auf zwei Kursstandorte reagierten die Verantwortlichen auch organisatorisch auf die sinkenden Lernendenzahlen – ein Schritt, der sowohl finanziell als auch inhaltlich sinnvoll sei, so Adrian Meer. Die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften bleibt jedoch weiterhin eine der wichtigsten Verbandsaufgaben. Die Bildungsangebote werden laufend weiterentwickelt und auch rege genutzt. So werden zum Beispiel für grössere Unternehmen immer öfter individuelle Kurse organisiert – entweder in den Ausbildungszentren oder sogar direkt vor Ort.

Das alles brachte den abtretenden Präsidenten zu seinem Fazit: Der Verband ist strategisch breit aufgestellt, thematisch aktuell und operativ fokussiert unterwegs – doch die Arbeit ist noch nicht getan.

Neben den statutarischen Geschäften bereicherten Grussworte von Regierungsrat Christoph Neuhaus und dem Langenthaler Stadtpräsidenten Reto Müller die Versammlung. Zusätzlich wurden die Leistungen von drei frischgebackenen Berner Baumeistern gewürdigt. An dieser Stelle noch einmal herzliche Gratulation an Delal Ericek (Brogini AG), Samuel Götz (Frutiger AG) und Kurt Wyss (O. Wyss AG).

Nach dem Apéro folgte das eindrucksvolle Referat von Prof. Dr. Martin Meuli, der über die ethischen und medizinischen Grenzen der Fötalchirurgie sprach – ein «Griff in die Schöpfungskammer», der die mehr als 160 Anwesenden zum Nachdenken brachte.

Beim anschliessenden Abendessen wurde angestossen, diskutiert und gelacht – ganz im Sinne von Adrian Meer, der stets betonte, dass gute Beziehungen die Basis für eine gute Zusammenarbeit sind.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Kommen – und vor allem Adrian Meer für 17 Jahre unermüdlichen Einsatz für unseren Verband.

Weitere Artikel