Praxisaufträge sind ein wichtiger Bestandteil der beruflichen Grundbildung für angehende Maurer:innen auf EBA- und EFZ-Stufe. Sie dienen der gezielten Förderung der Handlungskompetenzen und unterstützen die Lernenden beim Aufbau praktischer Fertigkeiten und fachlicher Kenntnisse. Ab August 2025 wird es diesbezüglich einige Änderungen geben.

Im Rahmen der Totalrevision der Bildungsverordnung sind Lehrbetriebe ab dem Lehrbeginn 2025 verpflichtet, ihren Lernenden 15 (EFZ) bzw. 10 (EBA) sogenannte Praxisaufträge zu erteilen. Diese Aufgaben orientieren sich am Berufsalltag und werden von den Lernenden eigenverantwortlich bearbeitet.

Mit diesen Praxisaufträgen soll das berufliche Können weiterentwickelt und gleichzeitig die Selbstständigkeit sowie die Eigenverantwortung gefördert werden. Berufsbildner:innen begleiten den Lernprozess aktiv, stehen den Jugendlichen unterstützend zur Seite und bewerten die Lerndokumentation auf der Plattform time2learn.

Zusätzlich werden den Lehrbetrieben auf dem neuen Portal auch die Kursaufgebote und -bewertungen zur Verfügung stehen.

Online-Schulungen
Lehrbetriebe, die ab Sommer 2025 Lernende im ersten Lehrjahr haben, sollten an einer der vom Schweizerischen Baumeisterverband organisierten Schulungen teilnehmen:

Dienstag, 1.7.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
https://us06web.zoom.us/j/82245976385?pwd=MkrsHIYVZ1vzQKQqJ1K3JjzDJAKIwE.1
ID: 822 4597 6385 / Code: 304673

Mittwoch, 9.7.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
https://us06web.zoom.us/j/89887142419?pwd=FbO9PJHAZhphAEaYs9bp7mUfhVKFSq.1
ID: 898 8714 2419 / Code: 0273384

Donnerstag, 4.9.2025, 14.00 – 17.00 Uhr
https://us06web.zoom.us/j/82211310439?pwd=A1caNiJAc0JRhYZobpaGVd1Gwb87g7.1
ID: 822 1131 0439 / Code: 405585

Wähle zum Schulungszeitpunkt den entsprechenden Link, um dich der Einführung zuzuschalten. Eine Mehrfachteilnahme ist ohne Ankündigung möglich.

Bei Fragen oder Unklarheiten zur Schulung wende dich bitte direkt an den SBV:
Projektleiter Berufsentwicklung
Christoph Gerber
+41 58 360 76 92
christoph.gerber@baumeister.ch

Weitere Artikel